Mittwoch, 13. März 2013

Wieso Aufwärmen so wichtig ist


Bevor man mit dem eigentlichen Training anfängt, sollte man sich gut aufwärmen. Zu oft sieht man im Studio, wie einige sich unaufgewärmt sofort an schwere Gewichte machen und so eine Verletzung riskieren.
[I] Was bringt es?
Durchs Aufwärmen regt man das Herz-Kreislaufsystem an und bereitet den Körper auf die kommende Belastung vor, zudem wird die Durchblutung verbessert und es kommt zu einer besseren Nähr- und Sauerstoffversorgung der Muskeln.
Der Stoffwechsel wird angeregt und auch das Verletzungsrisiko nimmt stark ab. Auch wird mehr Gelenkflüssigkeit produziert, die Gelenke werden besser versorgt und dadurch werden die Gelenke bei hoher Belastung besser geschützt.
[II] Wie aufwärmen
Man sollte sich etwa 5-10 Minuten aufwärmen, indem man z.B. locker läuft oder Rad  fährt. Auch Seilspringen in Kombination mit Liegestütze ist eine gute Möglichkeit. Man sollte auch darauf achten, dass die Muskelgruppe, die man trainieren möchte, immer schön aufgewärmt ist. Ein Aufwärmsatz bietet sich hierfür an. Beim Bankdrücken fängt man dann beispielsweise mit einem Satz ohne Gewichte (oder mit geringen Gewichten) an und macht 20 Wiederholungen.
Ich laufe immer 1200 Meter, mache dann 30 Liegestütze und wärme dann noch meine Schultern auf, indem ich z.B. die Arme kreiseln lasse. Und bei jeder Übung mache ich noch einen Aufwärmsatz, bevor es richtig los geht.
Dadurch werde ich auch mental auf das Training vorbereitet und das Verletzungsrisiko sinkt enorm, also immer schön aufwärmen ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen