
Wer seine Beine nicht trainiert, verschenkt eine menge Potential!
[I] Die Beine bilden die größte Muskelgruppe des Menschen.
Wodurch wachsen Muskeln? Durch Wachstumshormone. Wann werden diese ausgeschüttet? Nach einem harten Training.
Und je größer die Muskelgruppe, desto mehr Wachstumshormone. Es profitiert also auch der Oberkörper durch ein hartes Beintraining, denn die Wachstumshormone wirken nicht lokal, sondern im ganzen Körper. Der Bizeps - ein ziemlich kleiner Muskel - schüttet bei weitem nicht so viele Wachstumshormone aus wie die Beine es tun. Auch sind die Beine die stärkste Muskelgruppe.
[II] Bei vielen Übungen werden die Beine beansprucht.
Wer seine Beine nie trainiert, wird beim Kreuzheben niemals viel Gewicht heben können. Zum Teil kommt die Kraft aus den Beinen und sie dienen auch als Stabilisatoren. Bei hohen Gewichten und Strichmännchenbeinen kippt man also um...
Auch wird man nur schwer die unteren Bauchmuskeln effektiv trainieren können, ohne starke Beine zu haben. Bei vielen Übungen für die unteren Bauchmuskeln werden auch die Beine beansprucht - machen die Beine vor dem Bauch schlapp, wird es nichts mit dem Sixpack!
[III] Ästhetik.
Es sieht einfach lächerlich aus, wenn man einen durchtrainierten Oberkörper hat und dazu Beine wie kleine Äste. Und wer niemals seine Beine trainiert hat, wird es schwer haben, dies nachzuholen. Bei 5 Jahren Training, in denen man die Beine vernachlässigt hat, liegt man 5 Jahre im Minus mit den Beinen...wie will man das ausgleichen?
[IV] Starke Beine kann man immer gebrauchen.
Man trainiert ja nicht nur fürs Aussehen. Starke Beine kann man immer gebrauchen, sei es beim Laufen, Schwimmen oder einfach nur beim Tragen von Kisten.
Man profitiert also nur, Nachteile gibt es keine!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen